Letzte Woche kam die Anforderung nach einem Ajax-basiertes Autocomplete-Formular-Element. Der Benutzer soll einen Ort bzw. eine Postleitzahl eingeben und in Abhängigkeit des Inputs liefert das System verschiedene Vorschläge. Mit dem zuständigen Frontend-Developer vereinbarte ich eine Ajax-basierte JSON-Schnittstelle. Im Anschluss ging es an die Implementierung des Ajax-Controllers. Hierbei ist es ratsam, im Response Header den ‚Content-type‘ […]
Symfony
Symfony ist für mich das strukturierteste PHP-Framework, dass zurzeit am Markt zu finden ist. Zahlreiche Konzepte aus der Jave-Welt und Best Practice Lösungen aus anderen Frameworks vereinigen sich in Symfony2 zu einem soliden und robusten Web-Application-Stack. Besonders hervorzuheben ist bei Symfony2 der strikte Modularisierung des gesamten Systems. So kann man sich aus einer riesigen Auswahl von Modulen (Symfony2 Terminologie: Bundle) sein Grundsystem zusammen bauen. In dieser Kategorie werde ich Posts zu meinen Lösungsansätzen und zu Erfahrungen mit dem Framework und den zahlreichen Bundles veröffentlichen.