Magento ist bekanntlich ein sehr Ressourcen-hungriges Shop System und wenn man im Web nach Performance Optimierungen sucht, findet man zahlreiche Tipps zur Verbesserung der Zugriffszeiten. Die meisten dieser Performance Optimierungen behandeln das Thema Caching.
Autor: PatrickJ
AdBlock blockt Magento Produktbilder
Heute kam es zu einer mysteriösen Fehlermeldung aus dem Online-Marketing: „Bei mir werden die Produktbilder für Kontaktlinsenpflegemittel nicht angezeigt, bei meinem Kollegen schon.“ Schnell war der Übeltäter ausgemacht: AdBlock für den Firefox.
Was bringt Mobile-Optimierung – der Mobile-Rechner

17 Prozent aller Web-Site-Aufrufe kommen mittlerweile von mobilen Endgeräten (Handys oder Tablets) und in Zukunft nimmt diese Zahl noch erheblich zu. Gerade in Europa sind die Zuwachsraten enorm. Shops ohne eine Mobile-Lösung und viel Mobile-Traffic verlieren also schon jetzt Umsatz.
Magento code snippets Part I: Product model
Bei meiner täglichen Arbeit mit Magento gibt es immer wieder Code Snippets, die ich immer wieder brauche und dann google. Daher habe ich hier jetzt ein paar Snippets zusammen geschrieben um mir das googlen zu ersparen.
Magento Cluster hinter einem SSL Load Balancer

Magento ist bekanntlich ein sehr Ressourcen-hungriges System und bei großen Shops mit viel Traffic nur im Cluster, hinter einem Load Balancer, in Verbindung mit einer guten Caching-Strategie, performant. Problem bei dieser Architektur ist aber das Sicherheitskonzept von Magento. Magento sollte im Live-Betrieb so konfiguriert sein, dass für den Checkout, das Login, die Registrierung und das […]
Google Adsense for Responsive Design in der Sidebar verwenden
Als WordPress PlugIn zur Google Adsense Integration für Responsive Design Themes hat sich mittlerweile GRAD (Google Adsense for Responsive Design) etabliert. Auf dieser Seite kommt GRAD auch zum Einsatz. Mit ein paar Klicks lässt sich das PlugIn einfach installieren und konfigurieren.
Symfony2 Json Response
Letzte Woche kam die Anforderung nach einem Ajax-basiertes Autocomplete-Formular-Element. Der Benutzer soll einen Ort bzw. eine Postleitzahl eingeben und in Abhängigkeit des Inputs liefert das System verschiedene Vorschläge. Mit dem zuständigen Frontend-Developer vereinbarte ich eine Ajax-basierte JSON-Schnittstelle. Im Anschluss ging es an die Implementierung des Ajax-Controllers. Hierbei ist es ratsam, im Response Header den ‚Content-type‘ […]
echo „Hallo Welt!“;

Willkommen zu auf patrick-juergens.de. In Zukunft werde ich in diesem Blog (hoffentlich) regelmäßig einige Posts zum Thema Web-Entwicklung veröffentlichen. Hierbei lasse ich mich von meiner täglichen Arbeit inspirieren und bei der kämpfe ich im Moment mit dem Shop-System Magento, dem PHP-Framework Symfony2 und natürlich WordPress. Die Erfahrungen, die ich im Rahmen meiner Entwicklertätigkeit gemacht habe […]